PROJEKTE


ZANDER WEDGES für E-Gitarren

Geben Sie Ihrer E-Gitarre die volle Stimme zurück!

Wedges - kleine Holzkeile verwende ich bereits seit vielen Jahren zum Zweck der Klanganalyse und -diagnostik, aber auc
h zur Klangoptimierung − nicht nur für die ABR Brücken auf Les Paul E-Gitarren. Die neudeutsche Bezeichnung ist "der Wedge".

ZANDER Wedges entsprechen funktional in etwa dem Stimmstöckchen im Korpus einer Geige, der sogenannten Stimme. Je nachdem, an welche Stelle man die Stimme setzt und wieviel Druck sie auf Decke und Boden ausübt, ändert sich der Klang. Der Ton wird heller oder dunkler, die Decke schwingt freier oder enger, das Einschwingverhalten wird härter oder weicher etc. Es handelt sich hierbei nicht um Optimierung in Form einer klanglichen Veränderung, sondern um das Freilegen des im Instrument bereits angelegten Klangpotenzials.


Bei der elektrischen Gitarre ist der Sachverhalt etwas anders, da es sich hier nicht um einen hohlen Resonanzkörper sondern einen massiven Holzkorpus handelt. Bei dieser Konstruktion geht es jeweils um eine einzelne Saite, d.h. direkt unter jede Saite könnte ein Wedge zwischen Brücke und Korpus gesteckt werden, der die Klangkopplung je nach Auswahl und Verwendung optimiert.

Abhängig ist der Erfolg der Klangtherapie von der Erfahrung des Therapeuten, der Art und Güte des verwendeten Holzes, der Position des Keils und dem aufgebauten Druck.


Ein Zander Wedge besteht aus der Kombination der kleinen, aber hochwertigen Holz-Helfer und einer perfekten Dienstleistung, der Beratung durch einen erfahrenen Klang-Fachmann. In Zusammenarbeit mit Peter Weihe, dem aus meiner Sicht erfahrensten "Hörpezialisten" und dem Musikgeschäft No.1 in Hamburg, fand ich die Infrastruktur, die einen optimalen Beratungsservice bietet, bei dem der interessierte E-Gitarrist sein Instrument zur Optimierung bringen kann.


Bei Interesse melden Sie sich gerne bei No.1 in Hamburg, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Damit Ihre E-Gitarre die Stimme bekommt, die sie schon in sich trägt.
Tel. (040)-391067-0 oder
info@no1-guitars

2023 - Peter Weihe stellt die ZANDER Wedges einem breiten Publikum vor


Es ist Sonntag, 25. September 2023, 15h in Mannheim. Der große Saal ist gefüllt, die Spannung hoch.
In einer überzeugenden Livedemonstration stellt Peter Weihe die von mir entwickelten Holzkeile auf dem Guitar Summit 2023 vor. Zuvor hatte er dies im Juni erstmals in Hamburg auf dem "Crossroads Festival" von No.1 in Hamburg getan, und die Resonanz war riesig.
Auch in der August-Ausgabe '23 von Gitarre & Bass wird darüber im Rahmen des chitarre e vino Kurses in der Toscana berichtet. Da freue ich mich natürlich sehr und bin entsprechend motiviert.


In Mannheim mit dabei war übrigens auch Andreas Kloppmann, bekanntermaßen einer der erfahrensten Pickup-Entwickler und -hersteller Deutschlands.
Erst wird der E-Gitarre akustisch zu Ihrem vollem Potenzial verholfen, dann müssen die Pickups den akustisch optimalen Klang elektromagnetisch weiterleiten. Dafür ist Andreas der Spezialist.

Auch die Klangerzeuger (welches Pick? Finger? Nägel?), die Kabel als Klangleiter sowie der passende Verstärker mit entsprechenden Lautsprechern spielen alle eine wichtige Rolle. Wenn ein Glied in der Kette nicht optimal ausgewählt wurde oder optimal funktioniert, kann man das mit den nächsten Gliedern der Kette nicht mehr korrigieren. Wurde der Gesang mit einem unvorteilhaften Mikrofon aufgenommen, ist die klangliche Magie des Momentes unwiederbringlich verloren. In allen diesen Bereichen hat Peter Weihe die unumstritten höchste Fachkompetenz, deshalb freue ich mich sehr, dass er sich dieser Produkte so begeistert angenommen hat.

Vorstellung der ZANDER Wedges auf dem Guitar Summit 2023